SOCIAL
KONTAKT
ADRESSE
Design by Elisabeth Humburger
Gasthaus GMOA Greillenstein 4 3592 Röhrenbach
Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82
Datenschutzhinweise Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist: Gasthaus GMOA Elisabeth Humburger Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82 Datenschutzbeauftragter Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt: Gasthaus GMOA Elisabeth Humburger Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82 Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Verarbeitungstätigkeiten Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung. Empfänger Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für 30 Tage gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Widerspruch Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Kontaktaufnahme Art und Zweck der Verarbeitung Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Anfrage Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern. Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Rechtsgrundlage Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen. Widerspruch Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Social Plugin (Shariff) Auf unserer Website nutzen wir ein Social Plugin, um das Teilen bei den unten aufgeführten Social-Media-Angeboten bzw. Anbietern zu vereinfachen. Die Funktionalität können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet ist. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Facebook Facebook Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen. Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php. Reichweitenmessung Art und Zweck der Verarbeitung Die Reichweitenmessung dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Anpassung bedürfen. Welche Tools wir zur Reichweitenmessung einsetzen, finden Sie weiter unten. Rechtsgrundlage Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen. Empfänger Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Tools. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Widerspruch Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Empfänger eines Widerspruchs Gasthaus GMOA Elisabeth Humburger Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82 Änderung unserer Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen zum Datenschutz Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen. Urheberrechtliche Hinweise Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt – den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10- 25). Haftungsausschluss Diese Datenschutzhinweise stellen ein Muster dar und bieten keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Haftung für eine unvollständige oder fehlerhafte Datenschutzerklärung wird nicht übernommen. Bei individuellen Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail schicken. Besucherzähler Unsere Website verwendet den Besucherzähler ImCounter. ImCounter ist ein kostenloser Besucherzähler, welcher die Besucher und Seitenaufrufe auf dieser Internetseite analysiert und auswertet. Dabei werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Browsersprache, Bildschirmauflösung, Referrer und Gerätetyp ausgelesen und an den Betreiber von ImCounter übertragen. Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und selbstverständlich nach den Richtlinien der DSVGO vollständig anonymisiert und ausgewertet. Die IP-Adresse wird während der Übertragung pseudonymisiert, sodass keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von ImCounter übermittelt werden.</p><p>Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von ImCounter beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei ImCounter erhoben und gespeichert werden: https://www.imcounter.com/de/privacy/44158.htm https://www.imcounter.com/de/privacy/44158.htm Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "privcookie" von ImCounter gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.</p><p>Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von ImCounter: https://www.imcounter.com/datenschutz.html https://www.imcounter.com/datenschutz.html Web-Analyse Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzersoder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Webauftrittes auf den Servern aufbewahrt. Webfonts Auf unseren Internetseiten werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users Canva Alle Speisekarten und Flyer werden mit https://www.Canva.com gestaltet und werden von dieser Seite mittels Link in der Homepage eingefügt. TLS-Verschlüsselung mit https Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse. Nutzungsbedingungen Wenn Sie die Datenschutzerklärung oder Teile davon auf Ihrer Website verwenden, ist der Hinweis auf die activeMind AG und der Link zu unserer Webseite auf jeden Fall in der Erklärung zu belassen. Bei Einhaltung dieser Regelung darf die Datenschutzerklärung für persönliche oder gewerbliche Websites sowohl für den eigenen Bedarf als auch für Kunden verwendet werden. Vektoren von Vecteezy Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

 

 

Gasthaus GMOA

Greillenstein 4

3592 Röhrenbach

 

 

 

ATU 74978358

 

Mail: info@gasthaus-gmoa.at

Tel.: +43 (0)664 438 77 82

 

 

Copyright-Hinweise:

Copyright by Elisabeth Humburger

 

Webmaster:

webmaster.gst@gasthaus-gmoa.at

 

 

SOCIAL
KONTAKT
ADRESSE
Design by Elisabeth Humburger
Gasthaus GMOA Greillenstein 4 3592 Röhrenbach
Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82
Datenschutzhinweise Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist: Gasthaus GMOA Elisabeth Humburger Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82 Datenschutzbeauftragter Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt: Gasthaus GMOA Elisabeth Humburger Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82 Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html. Verarbeitungstätigkeiten Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server- Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP- Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung. Empfänger Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für 30 Tage gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Widerspruch Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Kontaktaufnahme Art und Zweck der Verarbeitung Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Anfrage Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E- Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern. Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Rechtsgrundlage Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen. Widerspruch Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Social Plugin (Shariff) Auf unserer Website nutzen wir ein Social Plugin, um das Teilen bei den unten aufgeführten Social-Media-Angeboten bzw. Anbietern zu vereinfachen. Die Funktionalität können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet ist. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Facebook Facebook Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen. Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php. Reichweitenmessung Art und Zweck der Verarbeitung Die Reichweitenmessung dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Anpassung bedürfen. Welche Tools wir zur Reichweitenmessung einsetzen, finden Sie weiter unten. Rechtsgrundlage Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen. Empfänger Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Tools. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Widerspruch Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Empfänger eines Widerspruchs Gasthaus GMOA Elisabeth Humburger Mail.: info@gasthaus-gmoa.at Tel.: +43 (0) 664 438 77 82 Änderung unserer Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen zum Datenschutz Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen. Urheberrechtliche Hinweise Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt – den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10-25). Haftungsausschluss Diese Datenschutzhinweise stellen ein Muster dar und bieten keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Haftung für eine unvollständige oder fehlerhafte Datenschutzerklärung wird nicht übernommen. Bei individuellen Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail schicken. Besucherzähler Unsere Website verwendet den Besucherzähler ImCounter. ImCounter ist ein kostenloser Besucherzähler, welcher die Besucher und Seitenaufrufe auf dieser Internetseite analysiert und auswertet. Dabei werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Browsersprache, Bildschirmauflösung, Referrer und Gerätetyp ausgelesen und an den Betreiber von ImCounter übertragen. Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und selbstverständlich nach den Richtlinien der DSVGO vollständig anonymisiert und ausgewertet. Die IP-Adresse wird während der Übertragung pseudonymisiert, sodass keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von ImCounter übermittelt werden.</p><p>Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von ImCounter beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei ImCounter erhoben und gespeichert werden: https://www.imcounter.com/de/privacy/44158.htm https://www.imcounter.com/de/privacy/44158.htm Dadurch wird ein Opt- Out-Cookie mit dem Namen "privcookie" von ImCounter gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.</p><p>Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von ImCounter: https://www.imcounter.com/datenschutz.html https://www.imcounter.com/datenschutz.html Web-Analyse Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzersoder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Webauftrittes auf den Servern aufbewahrt. Webfonts Auf unseren Internetseiten werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_m ean_for_the_privacy_of_my_users Canva Alle Speisekarten und Flyer werden mit https://www.Canva.com gestaltet und werden von dieser Seite mittels Link in der Homepage eingefügt. TLS-Verschlüsselung mit https Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse. Nutzungsbedingungen Wenn Sie die Datenschutzerklärung oder Teile davon auf Ihrer Website verwenden, ist der Hinweis auf die activeMind AG und der Link zu unserer Webseite auf jeden Fall in der Erklärung zu belassen. Bei Einhaltung dieser Regelung darf die Datenschutzerklärung für persönliche oder gewerbliche Websites sowohl für den eigenen Bedarf als auch für Kunden verwendet werden. Vektoren von Vecteezy Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs- Generator der activeMind AG erstellt.

 

 

Gasthaus GMOA

Greillenstein 4

3592 Röhrenbach

 

 

 

ATU 74978358

 

Mail: info@gasthaus-gmoa.at

Tel.: +43 (0)664 438 77 82

 

 

Copyright-Hinweise:

Copyright by Elisabeth Humburger

 

Webmaster:

webmaster.gst@gasthaus-gmoa.at